Geschrieben in Aktuell, Schreiben am 1. Dezember 2017 Kommentare deaktiviert
Aussterben wird die Handschrift nicht, aber sie wird elitär, vermute ich. An einigen Schrauben könnte man drehen. Aber das muss die Gesellschaft auch wollen, sprich, es einfordern. Pauschal über den Untergang erst der Handschrift, dann des Schreibens und schließlich des Abendlandes zu lamentieren, nützt nix.
Geschrieben in Aktuell am 25. November 2017 Kommentare deaktiviert
Ei, verflixte Klappenkatze! Das Klappen deiner Katzenklappe fährt mir unter die Kappenglatze. Wenn ich dich bei den Tatzen schnappe und mit dir zu den Schnatzen tappe verrutscht mir glatt die Glatzenkappe!
Geschrieben in Aktuell am 6. September 2017 Kommentare deaktiviert
Um das Gedicht “avenidas” von Eugen Gomringer an der Fassade der ASFH hat sich eine heftige Diskussion entsponnen. Dass sich die Frauen unsicher fühlen auf dem Weg von und zur Uni, wird sich nicht ändern, wenn das Gedicht überpinselt oder in einen erläuternden Kontext gestellt wird.
Geschrieben in Aktuell, Fundstücke, Gutes Deutsch, Politisches am 18. August 2017 Kommentare deaktiviert
Gestern habe ich ein Schreiben vom Jobcenter bekommen und bin total aufgebracht. Dieser Ton! Sofort habe ich mich gefühlt wie ein Kind, das ausgeschimpft wird, weil es sehr sehr böse war. Wer entwirft die Textbausteine für solche Schreiben? Wem bricht ein Zacken aus der Krone bei einem (wie heißt das Zauberwort) “Bitte”?
Geschrieben in Aktuell, Schreiben am 10. August 2017 Kommentare deaktiviert
Mein Manuskript ist fertig (zumindest von meiner Seite aus), aber wie komme ich jetzt zu einer Veröffentlichung?
Geschrieben in Aktuell, Fundstücke, Lesen, Politisches am 13. Juli 2017 Kommentare deaktiviert
Was für ein sperriger Titel, dieses Wort mit dem Knoten aus sieben Konsonanten. Klingt nach Kampf, nach lähmender Zähe, nach Ersticken, nach Durchbeißen. So wie das Leben von Inge, das die Autorin beschreibt. Wie unser Leben in den letzten DDR-Jahren.