Feeds
Artikel
Kommentare

Poesieblog

  • Poesiebüro
  • Schreibkurse
  • Bücher machen
  • Kontakt

Coronista

16. April 2020 von Anke Engelmann

Kein Corona-Tagebuch. Keine Glosse über Hamsterkäufe. Kein ABC-Darium mit Aufzählungen, was mir alles (nicht) fehlt, wie die Gesellschaft umdenken muss und dass nichts mehr so sein wird wie vor Corona. Nix über die tapferen VerkäuferInnen und die überlasteten Krankenschwestern, ÄrztInnen und AltenpflegerInnen. Keine Dys-, keine Utopie. Nix über bedingungsloses Grundeinkommen. Nein, ich strecke mich in der sozialen Hängematte aus (Arbeitslosengeld!), arbeite nach und nach alle Arbeit ab, die sich angesammelt hat (Wahnsinn! Was für ein riesiger Berg!), gehe jeden Tag spazieren, manchmal sogar mitten auf der Straße, ich mache Sport und backe Brot, jetzt wo es wieder Mehl gibt, und betrachte mit großer Freude und Zufriedenheit unsere Klopapiervorräte.

Corona macht mir keine Angst – der Tod gehört zum Leben. Aber vieles, was gerade passiert, beunruhigt mich. Zum Beispiel, dass der Vater einer Freundin ganz allein im Pflegeheim sterben musste, seine Angehörigen und sogar seine Ärztin ihn in seinen letzten Stunden nicht besuchen, ihm beistehen und Abschied nehmen durften. Die Gleichgültigkeit den Menschen gegenüber, die auf Lesbos oder in anderen Lagern ausharren müssen. Angst macht mir, wie fragil sich Gewohntes, bisher scheinbar Unzerstörbares, erweist. Dass ein großer Teil unserer Wälder einen weiteren trockenen Sommer nicht überleben und der Klimawandel Nordeuropa wahrscheinlich in eine Steppe verwandeln wird, und dass das vielleicht schon im nächsten Jahr sein wird. Dass nach den Amseln jetzt auch die Meisen eine Krankheit haben sollen, die den Bestand dezimiert. Und dass trotz alldem gesunde Bäume gefällt und Glyphosat versprüht und die Massentierhaltungen fortgeführt und Flugzeuge und Autoverkehr nicht auf ein Minimum reduziert werden – das macht mir Angst.

Geschrieben in Aktuell, Politisches | 0 Kommentare

Comments are closed.

  • Blog Suche

  • Kategorien

    • Aktuell (33)
    • Energiepolitik (3)
    • Fundstücke (17)
    • Gutes Deutsch (14)
    • Lesen (5)
    • Nazis in Thüringen (3)
    • Poesie-Debatte (4)
    • Poesietherapie (2)
    • Politisches (21)
    • Schreiben (36)
    • Wege durch die Stadt (6)
  • Kalender

    April 2020
    M D M D F S S
    « Feb   Mai »
     12345
    6789101112
    13141516171819
    20212223242526
    27282930  
  • Schlagwörter

    Aberglaube Amtsdeutsch Blondininnen Brotlose Kunst Brüderle Buch Dialoge Fundstück Gauck Gedicht Gender Grass Gutmenschen Impression Kirche von Unten Kreativer Prozess Lesen literarisches Schreiben Manifest der Poesie Mediafon Medienkritik Nazis Papst Passiv Poesie Poesietherapie Politisch korrekt Rohfassung Schreibblockade Schreiben Schreibphasen Schreibprozess Schreibschrift Schreibzeit Selbstbeobachtung Sexismus Sprache Stadtwege Ulrike Scheuermann Urheberrecht Walter Schilling Wikileaks Zitieren Zweck des Schreibens ß
  • Blog

    • Anmelden
    • Artikel-Feed (RSS)
    • Kommentare als RSS
    • WordPress.org

  • Impressum/Datenschutz
  • Sitemap

Poesieblog © 2021 Alle Rechte Vorbehalten.