Feeds
Artikel
Kommentare

Poesieblog

  • Poesiebüro
  • Schreibkurse
  • Bücher machen
  • Kontakt

Schreibbericht Teil 4

24. März 2015 von Anke Engelmann

Anfangsschwierigkeiten wie die unterschiedlichen Perspektiven und die Verschränkung der Handlungsstränge ergaben sich beinahe von selbst. Inzwischen sind einige neue Ideen dazugekommen, die den Blick auf das Geschehen erweitern (es ist tatsächlich, wie auf einen Berg zu steigen). Trotzdem orientiere ich mich im Großen und Ganzen an meinen Vor-Überlegungen, nicht denen der allerersten, sondern einer zweiten Stufe. Erstaunlich!

Ich arbeite übrigens mit dem Textprogramm Papyrus und gehe inzwischen so vor, dass ich bei jedem neuen Kapitel zunächst den Inhalt als Geistertext notiere. Ideen lege ich als Notizzettel ab und mit Kommentaren weise ich auf etwas hin, was ich später noch einmal aufgreifen will. Praktische Funktionen! Weniger praktisch finde ich die Datenbanken. Ich arbeite meine Personen lieber in Prosa aus. Vor allem biografische Informationen sind mir wichtig, die lassen sich in einer Maske nicht gut unterbringen. Ob jemand blaue oder braune Augen hat, finde ich weniger wichtig, als das, was einem zuerst auffällt. Zum Beispiel die Körperhaltung, vielleicht eine Geste oder ein Dialekt. Ich habe keine Lust, jedesmal die vorgegebene Maske anzupassen.

Schwer fällt mir oft, die abstrakte Idee (den Waschzettel) in konkrete Realität umzusetzen, also die Bilder und Szenen in Fluss zu bringen. Und wahrscheinlich werde ich beim Überarbeiten einige Beschreibungen einfügen müssen, damit der Lesefluss nicht so eintönig strömt. Ich hätte nie gedacht, dass mir ausgerechnet das Beschreiben so dermaßen wegrutscht. Meine Schilderungen wirken statisch, ich ertappe mich oft dabei, die Verben „haben“ und „sein“ zu benutzen, oft muss ich in einem zweiten Schritt alles in Handlung übersetzen. Beim Überarbeiten werde ich nach Formen von „haben“ und „sein“ suchen müssen.

Hier geht’s weiter zum fünften und letzten Teil

Geschrieben in Schreiben | 0 Kommentare

Comments are closed.

  • Blog Suche

  • Kategorien

    • Aktuell (33)
    • Energiepolitik (3)
    • Fundstücke (17)
    • Gutes Deutsch (14)
    • Lesen (5)
    • Nazis in Thüringen (3)
    • Poesie-Debatte (4)
    • Poesietherapie (2)
    • Politisches (21)
    • Schreiben (36)
    • Wege durch die Stadt (6)
  • Kalender

    März 2015
    M D M D F S S
    « Nov   Apr »
     1
    2345678
    9101112131415
    16171819202122
    23242526272829
    3031  
  • Schlagwörter

    Aberglaube Amtsdeutsch Blondininnen Brotlose Kunst Brüderle Buch Dialoge Fundstück Gauck Gedicht Gender Grass Gutmenschen Impression Kirche von Unten Kreativer Prozess Lesen literarisches Schreiben Manifest der Poesie Mediafon Medienkritik Nazis Papst Passiv Poesie Poesietherapie Politisch korrekt Rohfassung Schreibblockade Schreiben Schreibphasen Schreibprozess Schreibschrift Schreibzeit Selbstbeobachtung Sexismus Sprache Stadtwege Ulrike Scheuermann Urheberrecht Walter Schilling Wikileaks Zitieren Zweck des Schreibens ß
  • Blog

    • Anmelden
    • Artikel-Feed (RSS)
    • Kommentare als RSS
    • WordPress.org

  • Impressum/Datenschutz
  • Sitemap

Poesieblog © 2021 Alle Rechte Vorbehalten.