Feeds
Artikel
Kommentare

Poesieblog

  • Poesiebüro
  • Schreibkurse
  • Bücher machen
  • Kontakt

Beamtendeutsch

9. Januar 2013 von Anke Engelmann

Dieses Kleinod habe ich kürzlich als Übung für eines meiner Seminare erstellt. Wer herausbekommt, welchen Text (1. Strophe) ich hier verballhornt habe, dem spendiere ich ein Bienchen.

Durch die Entdeckung eines biologisch-floralen Vegetationselementes der Gattung Rosacea des Farbbereiches rot auf einem mit spärlicher Spontanvegetation und ohne raumübergreifendes Großgrün bestücktem Landschaftsbereich wurde ein Minderjähriger männlichen Geschlechtes zur Beschleunigung seiner fußmäßigen Fortbewegungsweise veranlasst und nach Inaugenscheinnahme desselben, aufgrund einer, die amtlicherseits festgelegten Grenzwerte überschreitenden spontanen Gefühlsäußerung registriert.

Unter Rücksichtnahme auf das jugendliche Alter des noch nicht strafberechtigten Missetäters wurde auf weitere Strafverfolgungsmaßnahmen zunächst verzichtet, das Delikt jedoch in Beabsichtigung einer Erziehungsmaßnahme durch den Medienschaffenden G. der Öffentlichkeit zur Kenntnis gebracht.

(Zusatz: Wie an anderer Stelle gesagt: ich mag das Gedicht nicht. Aber zum Verballhornen reicht’s.)

Geschrieben in Gutes Deutsch | 2 Kommentare

2 Reaktionen zu “Beamtendeutsch”

  1. am 09 Jan 2013 um 12:501ifd

    Sah ein Knab ein Roeslein stehn, Roeslein auf der Heiden… Hihi.

  2. am 11 Jan 2013 um 14:082Anke Engelmann

    Ssssssummmmm!

  • Blog Suche

  • Kategorien

    • Aktuell (33)
    • Energiepolitik (3)
    • Fundstücke (17)
    • Gutes Deutsch (14)
    • Lesen (5)
    • Nazis in Thüringen (3)
    • Poesie-Debatte (4)
    • Poesietherapie (2)
    • Politisches (21)
    • Schreiben (36)
    • Wege durch die Stadt (6)
  • Kalender

    Januar 2013
    M D M D F S S
    « Nov   Feb »
     123456
    78910111213
    14151617181920
    21222324252627
    28293031  
  • Schlagwörter

    Aberglaube Amtsdeutsch Blondininnen Brotlose Kunst Brüderle Buch Dialoge Fundstück Gauck Gedicht Gender Grass Gutmenschen Impression Kirche von Unten Kreativer Prozess Lesen literarisches Schreiben Manifest der Poesie Mediafon Medienkritik Nazis Papst Passiv Poesie Poesietherapie Politisch korrekt Rohfassung Schreibblockade Schreiben Schreibphasen Schreibprozess Schreibschrift Schreibzeit Selbstbeobachtung Sexismus Sprache Stadtwege Ulrike Scheuermann Urheberrecht Walter Schilling Wikileaks Zitieren Zweck des Schreibens ß
  • Blog

    • Anmelden
    • Artikel-Feed (RSS)
    • Kommentare als RSS
    • WordPress.org

  • Impressum/Datenschutz
  • Sitemap

Poesieblog © 2021 Alle Rechte Vorbehalten.